Symantec Web Isolation-Protokolle erfassen

Unterstützt in:

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Symantec Web Isolation-Logs mithilfe von Bindplane in Google Security Operations aufnehmen. Der Parser verarbeitet zwei Hauptnachrichtentypen von Symantec Web Isolation: Daten-Trace-Nachrichten und Gerätenachrichten. Es werden Felder aus JSON-formatierten Protokollen extrahiert, Datentransformationen wie Datums-Parsing und User-Agent-Konvertierung durchgeführt und die extrahierten Daten dem Unified Data Model (UDM) zugeordnet, das verschiedene Protokollstrukturen basierend auf den Feldern traceId und event_type verarbeitet.

Hinweise

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Google SecOps-Instanz
  • Windows 2016 oder höher oder Linux-Host mit systemd
  • Wenn die Ausführung hinter einem Proxy erfolgt, sind die Firewallports geöffnet.
  • Berechtigter Zugriff auf die Symantec Web Isolation-Plattform

Authentifizierungsdatei für die Aufnahme in Google SecOps abrufen

  1. Melden Sie sich in der Google SecOps Console an.
  2. Gehen Sie zu SIEM-Einstellungen > Erfassungsagenten.
  3. Lade die Datei für die Datenaufnahmeauthentifizierung herunter. Speichern Sie die Datei sicher auf dem System, auf dem BindPlane installiert wird.

Google SecOps-Kundennummer abrufen

  1. Melden Sie sich in der Google SecOps Console an.
  2. Gehen Sie zu SIEM-Einstellungen > Profil.
  3. Kopieren und speichern Sie die Kundennummer aus dem Bereich Organisationsdetails.

Bindplane-Agent installieren

Windows-Installation

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder die PowerShell als Administrator.
  2. Führen Sie dazu diesen Befehl aus:

    ```cmd
    msiexec /i "https://github.com/observIQ/bindplane-agent/releases/latest/download/observiq-otel-collector.msi" /quiet
    ```
    

Linux-Installation

  1. Öffnen Sie ein Terminal mit Root- oder Sudo-Berechtigungen.
  2. Führen Sie dazu diesen Befehl aus:

    ```bash
    sudo sh -c "$(curl -fsSlL https://github.com/observiq/bindplane-agent/releases/latest/download/install_unix.sh)" install_unix.sh
    ```
    

Weitere Installationsressourcen

Weitere Installationsoptionen finden Sie im Installationsleitfaden.

Bindplane-Agent so konfigurieren, dass er Syslog-Daten aufnimmt und an Google SecOps sendet

  1. Rufen Sie die Konfigurationsdatei auf:
    • Suchen Sie die Datei config.yaml. Unter Linux befindet es sich normalerweise im Verzeichnis /etc/bindplane-agent/, unter Windows im Installationsverzeichnis.
    • Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor, z. B. nano, vi oder Notepad.
  2. Bearbeiten Sie die Datei config.yamlso:

        receivers:
            udplog:
                # Replace the port and IP address as required
                listen_address: "0.0.0.0:514"
    
        exporters:
            chronicle/chronicle_w_labels:
                compression: gzip
                # Adjust the path to the credentials file you downloaded in Step 1
                creds: '/path/to/ingestion-authentication-file.json'
                # Replace with your actual customer ID from Step 2
                customer_id: <customer_id>
                endpoint: malachiteingestion-pa.googleapis.com
                # Add optional ingestion labels for better organization
                ingestion_labels:
                    log_type: 'SYMANTEC_WEB_ISOLATION'
                    raw_log_field: body
    
        service:
            pipelines:
                logs/source0__chronicle_w_labels-0:
                    receivers:
                        - udplog
                    exporters:
                        - chronicle/chronicle_w_labels
    
  3. Ersetzen Sie den Port und die IP-Adresse nach Bedarf in Ihrer Infrastruktur.

  4. Ersetzen Sie <customer_id> durch die tatsächliche Kundennummer.

  5. Aktualisieren Sie /path/to/ingestion-authentication-file.json im Abschnitt Authentifizierungsdatei für die Datenaufnahme von Google SecOps abrufen auf den Pfad, unter dem die Authentifizierungsdatei gespeichert wurde.

Starten Sie den Bindplane-Agent neu, um die Änderungen anzuwenden

  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Bindplane-Agenten unter Linux neu zu starten:

    sudo systemctl restart bindplane-agent
    
  • Sie können den Bindplane-Agenten unter Windows entweder über die Dienste-Konsole oder mit dem folgenden Befehl neu starten:

    net stop BindPlaneAgent && net start BindPlaneAgent
    

Syslog in der Symantec Web Isolation-Plattform konfigurieren

  1. Melden Sie sich in der Web-UI von Symantec Web Isolation an.
  2. Gehen Sie zu Systemkonfiguration > Externer Protokollserver > Neuer externer Protokollserver > Syslog-Server.
  3. Geben Sie die folgenden Konfigurationsdetails an:
    • Status: Klicken Sie das Kästchen Aktivieren an.
    • Host: Geben Sie die IP-Adresse des Bindplane-Agents ein.
    • Port: Geben Sie die Portnummer des Bindplane-Agents ein (z. B. 514 für UDP).
    • Protokoll: Wählen Sie UDP aus.
    • Appname: Geben Sie ein Tag ein, um die Web Isolation-Plattform anzugeben.
    • Facility: Syslog-Facility-Name, der mit Web Isolation-Logs verknüpft ist.
  4. Klicken Sie auf Erstellen.
  5. Klicken Sie auf Berichte > Protokollweiterleitung.
  6. Klicken Sie auf Bearbeiten.
  7. Geben Sie die folgenden Konfigurationsdetails an:
    • Aktivitätsprotokolle: Wählen Sie den neu hinzugefügten Bindplane-Server aus.
    • Audit-Logs für die Verwaltung: Wählen Sie den neu hinzugefügten Bindplane-Server aus.
    • Gateway-Audit-Protokolle: Wählen Sie den neu hinzugefügten Bindplane-Server aus.
  8. Klicken Sie auf Aktualisieren.

UDM-Zuordnungstabelle

Logfeld UDM-Zuordnung Logik
action security_result.summary Wird mit action_reason verknüpft, um die Zusammenfassung zu bilden.
action_reason security_result.summary Wird mit action verknüpft, um die Zusammenfassung zu bilden.
content_action security_result.action_details Direkte Zuordnung.
createdAt metadata.event_timestamp Im UNIX_MS-Format in einen Zeitstempel konvertiert.
creationDate metadata.event_timestamp Im UNIX_MS-Format in einen Zeitstempel konvertiert.
data.level security_result.severity Wird basierend auf dem Wert den Kategorien „INFORMATIONSWEISEND“, „NIEDRIG“ oder „HOCH“ zugeordnet.
data.properties.environment.str intermediary.location.name Direkte Zuordnung.
data.properties.hostname.str intermediary.hostname Direkte Zuordnung.
destination_ip target.ip Direkte Zuordnung.
destination_ip_country_name target.location.country_or_region Direkte Zuordnung.
device.current_risk_warnings security_result.category_details Direkte Zuordnung.
device.identifier target.asset.product_object_id Direkte Zuordnung.
device.model hardware.model Direkte Zuordnung.
device.os_version target.asset.platform_software.platform_version Direkte Zuordnung.
device.serial_number hardware.serial_number Direkte Zuordnung.
device.udid target.asset.asset_id Muss vor der Zuordnung mit „UDID:“ beginnen.
device.user.email target.user.email_addresses Direkte Zuordnung.
device.user.id target.user.userid Direkte Zuordnung.
device.user.name target.user.user_display_name Direkte Zuordnung.
device.user.organization.id target.user.groupid Direkte Zuordnung.
device.user.organization.name target.user.group_identifiers Direkte Zuordnung.
event metadata.product_event_type Direkte Zuordnung.
event_type metadata.event_type Legen Sie anhand der Protokolldaten „GENERIC_EVENT“ oder „NETWORK_HTTP“ fest.
file_name target.file.names Direkte Zuordnung.
file_type about.labels, about.resource.attribute.labels Als Label mit dem Schlüssel „file_type“ hinzugefügt.
id metadata.product_log_id Direkte Zuordnung.
isolation_session_id network.parent_session_id Direkte Zuordnung.
level security_result.severity Wird basierend auf dem Wert den Kategorien „INFORMATIONSWEISEND“, „NIEDRIG“ oder „HOCH“ zugeordnet.
original_source_ip principal.ip Direkte Zuordnung.
policy_version security_result.rule_version Direkte Zuordnung.
properties.environment intermediary.location.name Direkte Zuordnung.
properties.hostname intermediary.hostname Direkte Zuordnung.
referer_url network.http.referral_url Direkte Zuordnung.
request_method network.http.method Direkte Zuordnung.
resource_response_headers.x-nauthilus-traceid network.community_id Direkte Zuordnung.
response_status_code network.http.response_code Direkte Zuordnung.
rule_id security_result.rule_id Direkte Zuordnung.
rule_name_at_log_time security_result.rule_name Direkte Zuordnung.
rule_type security_result.rule_type Direkte Zuordnung.
service principal.application Direkte Zuordnung.
session_id network.session_id Direkte Zuordnung.
severity security_result.severity Wird basierend auf dem Wert den Stufen „LOW“, „MEDIUM“ oder „HIGH“ zugeordnet.
source_ip principal.ip Direkte Zuordnung.
source_ip_country_name principal.location.country_or_region Direkte Zuordnung.
source_port principal.port Direkte Zuordnung.
sub_type security_result.summary Direkte Zuordnung.
target.asset.type target.asset.type Legen Sie „MOBILE“ fest, wenn device.model „ipad“ oder „iphone“ enthält.
target.asset.platform_software.platform target.asset.platform_software.platform Legen Sie „MAC“ fest, wenn device.model „ipad“ oder „iphone“ enthält.
timestamp metadata.event_timestamp Wird im Format yyyy-MM-dd HH:mm:ss.SSS Z geparst.
total_bytes network.received_bytes Direkte Zuordnung, wenn der Wert größer als 0 ist.
traceId metadata.product_log_id Direkte Zuordnung.
type metadata.product_event_type Direkte Zuordnung.
url target.url Direkte Zuordnung.
url_host principal.hostname Direkte Zuordnung.
user_download_usage_bytes network.received_bytes Direkte Zuordnung.
user_total_usage_bytes about.labels, about.resource.attribute.labels Als Label mit dem Schlüssel „user_total_usage_bytes“ hinzugefügt.
user_upload_usage_bytes network.sent_bytes Direkte Zuordnung.
username principal.user.user_display_name Direkte Zuordnung.
vendor_name metadata.vendor_name Legen Sie „Broadcom Inc.“ fest.
product_name metadata.product_name Legen Sie „Symantec Web Isolation“ fest.
log_type metadata.log_type Legen Sie diesen Wert auf „SYMANTEC_WEB_ISOLATION“ fest.
sandbox about.labels, about.resource.attribute.labels Als Label mit dem Schlüssel „Sandbox“ und dem aus der URL extrahierten Wert hinzugefügt.
utub about.labels, about.resource.attribute.labels Als Label mit dem Schlüssel „user_total_usage_bytes“ hinzugefügt.
userid target.user.userid Aus der URL extrahiert.

Änderungen

2022-07-08

Optimierung:

  • Die Zuordnung für device.user.organization.id wurde von target.user.groupid zu target.user.group_identifiers geändert.
  • Die Zuordnung für device.user.organization.name wurde von target.user.group_identifiers zu target.user.department geändert.

2022-06-20

Optimierung:

  • Der Name des UDM-Felds wurde von metada.product_name in metadata.product_name geändert.
  • Bedingte Prüfungen für die Felder original_source_ip, url_host und destination_ip wurden hinzugefügt.
  • Die Protokolle mit ungültigem JSON-Format wurden verworfen.

Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten